Organisierte Militanz und die “Label-/Signet-Frage”

In der Textesammlung “Prisma”, die seit einigen Wochen in linksradikalen Kreisen zirkuliert, wird u.a. das Equipment organisierter Militanz in Form von  (Bau-)Anleitungen dokumentiert, das in der Mehrzahl bereits zu früheren Zeitpunkten bspw. in der radikal abgedruckt wurde. Vom Plakatieren, Sprühen, über den Glasbruch und die Hakenkralle bis zu Brandsatz-Modellen ist alles in diesem Heft gebündelt. Dadurch erhält der Reader mit dem mathematischen Titel seine praktische Bedeutung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Mittel und Zweck in militanter Politik – ein Nachtrag zum “Gasaki”-Modell –

Der Anlass für diese Zeilen hätte kaum dramatischer sein können: Anfang April des Jahres kam es bei einem Anschlag auf die Zentrale des griechischen Managementverbandes in Athen zu einem Todesfall und zu einer schweren Verletzung: ein sechsjähriger afghanischer Flüchtlingsjunge wurde durch eine ausgelöste Detonation getötet, seine Mutter entkam dem Tode, wurde aber durch die Sprengsatzwirkung schwer verletzt. Wir haben keine speziellen Informationen darüber, von welcher Gruppierung und aus welchem Spektrum dieser Anschlag unternommen wurde. Hierzu gaben die kurzen Pressemeldungen nichts her. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Vorstellung und Kritik einer Doku-Broschüre militanter Aktionen

Wir wollen in der radikal ab den folgenden Nummern jeweils auf einigen Seiten Buch- und Broschürenbesprechungen Platz und Raum geben. Dabei werden wir insbesondere (Neu-)Veröffentlichungen vorstellen, die sich um den gesamten thematischen Komplex “Widerstand, Aufstand, Revolution” drehen. Wenn es uns und den EinsenderInnen von Rezensionen zweckmäßig erscheinen sollte, dann spricht auch gar nichts dagegen, Titel auszuwählen, die vielleicht bereits seit mehreren Jahren vergriffen sind und nur noch, falls überhaupt, antiquarisch für viel Geld zu bekommen sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kommunique der Revolutionären Aktionszellen (RAZ)

Kommunique der Revolutionaeren Aktionszellen (RAZ)

Nach unserem ersten militanten Auftritt in der Nacht zum 30. Dezember 2009, d.h. nach dem Zünden eines Brandsatzes und eines kombinierten Brand-/Sprengsatzes der Marke “Gasaki” vor Zugangsbereichen eines Gebäudes der Agentur für Arbeit in Berlin-Wedding legen wir nach. Mit diesem Schreiben übernehmen wir die Verantwortung für eine weitere militante Aktion. In unser Fadenkreuz ist die regionale Zentrale der BRD-Kapitalverbände geraten: In der Nacht zum 4. Februar 2010 haben wir einen zeitverzögerten kombinierten Brand-/Sprengsatz nach der Anleitung des “Gasaki”-Modells an einer Lüftungsanlage am Haus der Wirtschaft in der Schlüterstrasse in Berlin-Charlottenburg abgelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

“Der Streik als Schlacht” – Ein Kampfmittel der klassenautonomen/proletarischen Linken

In der Rubrik “sozial-revolutionärer Widerstand” werden wir künftig in den Ausgaben der radikal verschiedene Formen von Interventionen und Aktionen vorstellen, die Teil einer klassenkämpferisch-proletarischen Grundorientierung sind. Es wird sich zeigen, dass die Bandbreite des sozial-revolutionären Widerstands vielfältig ist und so manche Überraschung bereithält. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Wir müssen uns mehr einmischen!

Feministisches Positionspapier zum Thema Militarismus, Militarisierung der Gesellschaft und Klassenpolitik

Wir dokumentieren an dieser Stelle einen Text der feministisch-antimilitaristischen Gruppe AMIGA aus Hamburg, der die Zusammenhänge zwischen kapitalistischem Patriarchat und imperialistischer Kriegslogik aufrollt. In diesem Positionspapier wird vor dem Hintergrund eines internationalistisch-feministischen Verständnisses zum Aufbau eines antipatriarchalen Widerstands auf der Basis der Bildung einer Plattform aufgerufen. Dem schließen wir uns als radikal-Kollektiv ausdrücklich an! Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Die revolutionären Kräfte in Brasilien im letzten Jahrhundert Ein Überblick (2. Teil)

Wie wir in der letzten Ausgabe der radikal angekündigt haben, setzen wir den Beitrag zur revolutionären Linken in Brasilien fort. In diesem abschließenden zweiten Teil findet ihr schwerpunktmäßig eine Übersicht über den organisierten Beginn des Guerillakampfes in den ländlichen Regionen Brasiliens bzw. den Metropolen an der Ostküste. Zwei der bewaffnet kämpfenden Organisationen Brasiliens werden porträtiert.
Abgerundet wird dieser Beitrag durch die Dokumentation eines Aufrufs des Vorläufers der ALN von Carlos Marighella, in dem bereits die Grundlinien der Guerillapolitik vor dem Hintergrund der Situation Ende der 60er Jahre in Brasilien skizziert wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

RAF-Politik verteidigen!

Wir dokumentieren auf den nächsten Seiten zwei Beiträge von ehemaligen Aktiven und Gefangenen aus der Roten Armee Fraktion (RAF). Aktueller Anlass dieser Erklärungen ist der anstehende Prozess gegen Verena Becker im Herbst d.J. wegen einer angeblichen “Verstrickung” in die Planung und Ausführung des Attentats auf den damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback. Die RAF trennte sich von ihr aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit den bundesdeutschen Fahndungs- und Verfolgungsbehörden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Etwas zur aktuellen Situation – Von einigen, die zu unterschiedlichen Zeiten in der RAF waren

Seit nunmehr drei Jahren spekulieren Staatsschützer und Medien darüber, wer im Einzelnen vor mehr als dreißig Jahren die Schüsse auf Siegfried Buback und Hanns Martin Schleyer abgegeben hat. Ermittlungsbehörden bemühen sich, weitere RAF-Aktionen nach Indizien zur Täterschaft abzuklopfen. Kaum haben die letzten Gefangenen aus der RAF den Knast hinter sich gelassen, sehen sich die einen mit neuen Verfahren konfrontiert, während die anderen mit Zeugenladungen und Beugehaftandrohungen belegt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Reaktionäre Geschichtspolitik

Zur aktuellen Kampagne gegen ehemalige RAF-Mitglieder

Es können keine Illusionen darüber aufkommen, so politisch instruiert die justiziellen Verfahren gegen die RAF in den 70er-Jahren und der Folgezeit durchgeführt worden sind, so sind auch die gegenwärtigen zu lesen. Das rechtsförmige Verfahren zur Verwirklichung von politischen Zielen – ein Klassiker.
Die Kampagne unter der Flagge von “Aufklärung” wurde 2007 gestartet als sich abzeichnete, der Staat muss die letzten verbliebenen Gefangenen aus der RAF aus der Haft entlassen. Es war kurz vor der Haftentlassung von Brigitte Mohnhaupt und als sich parallel schon abzeichnete, Christian Klar könnte fast zeitgleich, wenn aber nicht über eine Begnadigung, dann wahrscheinlich anderthalb Jahre später entlassen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter radikal 163 | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen